Wachsen mit Achtsamkeit – Persönliche Entwicklung im eigenen Tempo
In unserer schnelllebigen Welt scheint persönliches Wachstum oft wie ein ständiger Sprint: höher, schneller, besser. Wir vergleichen uns, setzen uns unter Druck, denken, wir müssten mehr sein oder schneller vorankommen.
Doch was wäre, wenn persönliches Wachstum nicht laut, sondern leise passiert? Nicht linear, sondern in Wellen? Und was, wenn genau darin die eigentliche Kraft liegt?
In meiner aktuellen Podcast-Folge widme ich mich dem Thema Wachsen mit Achtsamkeit – und der Einladung, Entwicklung in einem Tempo zu gestalten, das wirklich zu dir passt.
Warum Wachstum nicht gleich Selbstoptimierung ist
Wachstum heißt nicht, besser zu funktionieren oder sich zu optimieren. Es bedeutet, mehr bei sich selbst anzukommen – Stück für Stück, mit Rückschritten und Erkenntnissen, mit Umwegen und Phasen des Stillstands. Ich spreche in der Folge darüber, wie wir lernen können, diesen Prozess zuzulassen, ohne uns zu verurteilen.
Ein wichtiger Gedanke, der mich dabei immer wieder begleitet:
„Der Mensch ist wie eine Pflanze.“
Wir können Bedingungen schaffen, die Wachstum ermöglichen – aber wir müssen nicht alles kontrollieren.
Carl Rogers und das Konzept der Selbstaktualisierung
Ich nehme dich auch mit in einen kurzen Ausflug zur humanistischen Psychologie und dem Menschenbild von Carl Rogers, der davon ausging, dass in jedem von uns eine natürliche Tendenz zur Entfaltung steckt.
Rogers spricht von der Selbstaktualisierung – der inneren Bewegung, das zu werden, was wir im tiefsten Inneren schon sind. Dieser Prozess braucht nicht Druck oder äußere Ziele, sondern vor allem: Akzeptanz, Echtheit und Empathie – auch uns selbst gegenüber.
Genau hier setzt die Achtsamkeit an: Sie hilft uns, wahrzunehmen, wo wir gerade stehen, ohne uns dafür zu verurteilen.
Entwicklung ist kein gerader Weg
In der Folge teile ich auch Gedanken darüber, wie sich der eigene Wachstumsweg manchmal ganz anders anfühlt, als man diesen geplant hatte – und warum genau das okay ist. Achtsamkeit kann uns darin bestärken, Umwege zu würdigen, Rückschritte als Teil des Prozesses zu begreifen und nicht in Selbstkritik zu verfallen, wenn es gerade nicht „vorangeht“.
Denn: Wachstum ist nicht linear. Es ist zyklisch, individuell und manchmal erst im Rückblick erkennbar.
Zum Abschluss der Folge erwartet dich wie immer eine kleine Übung – diesmal eine Reflexion über deine ganz persönliche Wachstumsreise. Du bekommst Raum, innezuhalten und liebevoll zu spüren:
- Was darf gerade in dir wachsen?
 - Was braucht vielleicht noch Ruhe, Schutz oder Geduld?
 
Diese Übung kann dir helfen, mit mehr Vertrauen auf deinen Weg zu blicken – und zu merken: Du bist genau richtig, so wie du gerade bist!
Hör dir jetzt gerne die Folge an:
Wenn du magst, kannst du mir in den Kommentaren erzählen, wie du persönliches Wachstum in deinem Leben erlebst oder welche Erfahrungen du mit achtsamer Entwicklung gemacht hast. Ich freue mich auf den Austausch mit dir!
Deine Jule.
Du möchtest tiefer einsteigen?
Dann entdecke meine Angebote rund um Achtsamkeit, Coaching und ganzheitliche Gesundheit – für ein Leben in Klarheit und Verbundenheit.

Julia Binuya, zertifizierte Darmtherapeutin, HPA
Ich bin zertifizierte Darmtherapeutin, ganzheitliche Gesundheitsberaterin und Achtsamkeits-Coach – mit Herz, Wissen und Erfahrung.
Mit einem ganzheitlichen Blick begleite ich dich auf deinem Weg zu mehr Gesundheit, innerer Balance und einem achtsamen Leben, das wirklich zu dir passt.
